Kaum ist die Wahl geschlagen, traut sich die Landesregierung aus ihrer Deckung heraus und es gibt Neuigkeiten zu brisanten Themen.
Die Fernpaß-Bahn, von der viele behaupten, dass sie nur mein persönliches Hirngespinst sei, nimmt zusehend Formen an. In der aktuellen Tiroler Tageszeitung vom 3. März 2022 wird gar davon berichtet, dass diese Strecke bereits in den ÖBB-Verträgen enthalten sein soll (siehe Faksimile oben).
Der neue Bürgermeister kann zwar nichts dafür, aber seinem Parteikollegen und Vorgänger wird er wohl ins Gebet nehmen und fragen müssen, was jetzt mit diesen Plänen tatsächlich ist. Die finanzielle Katastrophe, mit der uns die scheidende Gemeindeführung zurückgelassen hat, ist wohl noch nicht genug. Jetzt rückt auch dieses Projekt wieder in den Fokus.
Wir von “Zukunft-Ehrwald” werden an diesem Thema mit Nachdruck dran bleiben. Jetzt haben wir bessere Möglichkeiten an Informationen zu kommen, wenngleich es der Nachfolgeliste “Ehrwald eins” mit ihrer absoluten Mehrheit wohl weiterhin gelingen könnten, wesentliche Maßnahmen und Schritte zur Vorbeugung zu unterdrücken – wie es ihre Vorgänger von “Ehrwald.komm” gemacht haben. Doch das sind ganz persönliche Meinungen meinerseits – die Wahrheit liegt da draußen…
Jetzt wo wir im Gemeinderat vertreten sind, werden wir mit Nachdruck dafür eintreten, dass sich die Gemeindeführung ausführlich über dieses Thema auf der nächsten Gemeindeversammlung äußert. Der Bürgermeister muss sich in aller Öffentlichkeit dazu äußern und Stellung beziehen. Er wurde dafür gewählt und mit einer absoluten Mehrheit ausgestattet, dass er die Gemeinde und ihre Berger/-innen vor solchen Gefahren schützt.
16.08.2022 … Vor zwei Tagen erreichte mich ein Leserbrief, welchen ich hier in Abstimmung mit der Autorin in anonymisierter Form veröffentlichen darf. Er zeigt sehr deutlich, dass dieses Projekt große Betroffenheit hervorruft, auch wenn es die politisch Verantwortlichen nach wie vor lieber zu Tode schweigen würden.