
Grandioses Konzert im Zugspitzsaal
Das strahlende Event der Musikkapelle Lähn auf der einen und ein mehr als verbesserungsbedürftiges Saalmanagement auf der anderen Seite… weiterlesen…
Unsere Kommentare und Meinungen zu politischen Themen
Das strahlende Event der Musikkapelle Lähn auf der einen und ein mehr als verbesserungsbedürftiges Saalmanagement auf der anderen Seite… weiterlesen…
Es geht in die Zielgerade für eine mögliche Förderung für unser Hallenbad. Nichts desto trotz haben wir gemeinsam die Grundlagen für die Sanierung des Hallenbades geschaffen, auch ohne Förderung… weiterlesen…
Manch einer hat den Eindruck, dass es in unserer Gemeinde eine zumindest 2-Klassengesellschaft gibt: die einen dürfen gefühlt alles, und die anderen müssen für alles sprichwörtlich “zu Kreuze kriechen”… weiterlesen…
Die Hälfte des Gemeinderates in Biberwier ist zurück getreten – aus gutem Grund… weiterlesen…
Diesen Leitspruch prägte Alt-Landeshauptmann Eduard Wallnöfer in den frühen 1960’ern im Zusammenhang mit dem Bau der Brenner- und Inntalautobahn. LH Wallnöfer würde die Schützen ausrücken lassen, um unseren Noch-Bundeskanzler daran zu hindern, diesen markanten Spruch derart zu missbrauchen, wie dieser es gerade versucht. Es zeigt jedoch auch sehr deutlich, wie sehr die ÖVP jeden Bezug zur Realität und auch zur Bevölkerung verloren hat. Laut Standard urlaubt Karl Nehammer gerne am Meer und hat natürlich keinerlei weiterlesen…
Vielleicht kommt es nur mir so vor, aber seit dem Antritt der neuen Bürgermeister im März 2022 und der neuen Landesregierung im Oktober 2022 wuchern überall die Spaltpilze und die Politik entfernt sich mehr und mehr von der Bevölkerung. Bei uns in Ehrwald waren es die Themen Schließung des Hallenbades, der geplante Windpark in den Thörlen, der (angebliche) Finanznotstand der Gemeinde, die Informationspolitik der Gemeindeführung (Stichwort Gemeindeversammlungen) oder das Verlustgebiet Schanz. Aktuell kommt noch das Thema weiterlesen…
Der Gemeinderat zu Biberwier hat entschieden, den Köder der Landesregierung zu schlucken. Was das genau bedeutet, weiß jedoch niemand. weiterlesen…
Die Wogen gingen hoch im Bezirk, als uns von der Landespolitik das “Fernpass-Paket” präsentiert wurde. Zu verkaufen versuchte man es uns als “alternativloses Entlastungspaket”, doch schnell stellte sich heraus, dass dies eine “Mogelpackung” ist, hinter der sich nur eines versteckt: ein Goldesel, der jährlich zig-Millionen Euro abwerfen soll. So dauerte es nur wenige Tage, bis sich Widerstand formierte – diesseits und jenseits des Fernpasses. Die Bevölkerung will sich diese “Drüberfahren Taktik” der Politik nicht gefallen weiterlesen…
Die Opposition im Tiroler Landtag bringt einen Initiativantrag FÜR den Erhalt der Hallenbäder ein – inkl. dem in Ehrwald – was tut die Gemeindeführung? weiterlesen…
…namens “Scheiteltunnel”, der die Finanzierung des gesamten Straßenbudgets des Landes Tirol als Mauteinnahmen decken soll. weiterlesen…