Am Do. dem 17. März 2022 fand die konstituierende Sitzung statt. Zu dieser fanden sich die 15 neu gewählten Gemeinderäte/-innen ein, unter ihnen auch der neue Bürgermeister. Allesamt gehörten nicht dem alten Gemeinderat an, mussten jedoch dessen schweres Erbe übernehmen. Eine Tatsache, welche im Prinzip jedem bereits ab dem 28. Jänner bekannt gewesen ist. Das war der Tag, an dem die Frist für die Einmeldung der Kandidaturen abgelaufen ist. Worauf wir uns dabei eingelassen haben, war uns allen damals unbekannt.
Niemand kannte die wahre Situation, in welcher sich die Gemeinde befand. Trotzdem wurden von allen Seiten vollmundige Versprechen und Absichtserklärungen auf unterschiedlichsten Wegen an das Wahlvolk übermittelt. Sehr beliebt in diesem Wahlkampf: Videos, teilweise sehr professionell gestaltet, teilweise skurril und lustig. Verteilt wurden sie vorwiegend über Social-Media und die Homepages. Kurz nach der Wahl verschwanden diese Videos wieder. Gerade so, als ob sie nie dagewesen wären, blieben alle Suchen ohne Ergebnis – sie wurden offensichtlich (professionell) gelöscht. Die Homepages blieben noch, doch wurden auch auf diesen Inhalt entfern und i.d.F. tat sich so gut wie gar nichts mehr.
Warum? Weshalb wurde ein beliebtes Kommunikationsmedium von allen wahlwerbenden und nun im Gemeinderat vertretenden Gruppierungen plötzlich so ins Eck gestellt? Moment – passierte das wirklich bei allen? Nein – es gab eine Gruppe, die zu ihren Versprechen der Transparenz, Bürgernähe und Information stand: Es ist jene, auf deren Homepage Du Dich gerade befindest: Zukunft-Ehrwald.
Wir haben all das nicht nur während des Wahlkampfes verfolgt, sondern gleich nach der Wahl auch Sicherungen angelegt. Unsere Homepage blieb, wie sie war – vollumfänglich, mit allen Aussagen und Kommentaren – wir stehen zu dem, was wir gesagt und geschrieben haben. Und wir werden die anderen Fraktionen zu gegebener Zeit an ihre erinnern. Das eine oder andere Mal sicher auch mit “Originalton”.
In diesem Sinne schlagen wir heute und hier das “Märchenbuch von Ehrwald” auf. Ein Buch in Form eines Blogs, mit Geschichten welche die Zeit geschrieben hat. Mit Themen, welche der Bevölkerung unter die Haut gegangen sind, für welche sie die GR-Mandatare und den Bürgermeister gewählt haben. Wir werden nachforschen, was aus diesen Versprechen und Ankündigungen geworden ist. Wir werden auch Dinge aufzeigen, welche andere bereits längst wieder vergessen oder gar verdrängt haben. Dinge, von denen sie heute – so drängt sich der Eindruck auf – nichts mehr wissen wollen. Wir werden dabei sicher auch das eine oder andere “Aha-Erlebnis” aufdecken: “Das hatten wir doch schon einmal… Das war doch genau das, was sie bekämpfen wollten… Das ist doch genau das, was die anderen vor ihnen auch gemacht haben…” u.v.a.m.
Es wird sicher interessant, unterhaltsam und hoffentlich auch lehrreich. Wer weiß, vielleicht lassen sich die “Mächtigen” dadurch doch noch dazu bewegen, das eine oder andere Wahlversprechen einzuhalten…