Heute war ich in Leutasch und habe mir das dortige Hallenbad “Alpenbad-Leutasch” angesehen und ich war überwältigt.
Vergleichen wir Ehrwald mit Leutasch:
Ehrwald | Leutasch | |
Einwohner | 2.606 | 2.438 |
Gemeindefläche | 49,4 km² | 103,1 km² |
Übernächtigungen Jahr 2022 | 542.706 | 463.910 |
Veränderung zum Vorjahr in % | 87,2 => -12,8% | 105,0 => +5,0% |
Anteil gewerblich | 63,8% | 62,2 |
Summe Gemeindeabgaben 2021 | 1.451.143 € = 557 €/Ew | 1.146.233 € = 470 €/Ew |
Summe Transferzahlungen 2021 | 1.729.540 € = 664 €/Ew | 1.565.310 € = 642 €/Ew |
laufender Schuldendienst 2021 | 691.620 € | 1.092.404 € |
Summe Finanzschulden 2021 | 2.749.380 € | 7.844.751 € |
Summe Haftungen 2021 | 951.702 € | 718.763 € |
Rücklagen/Reserven 2021 | 54.632 € | 2.705.170 € |
Errichtung des Hallenbades | 1974 | 1971 |
letzte Sanierung/Umbau | 2000 | 2008 |
Aus Sicht der Basisdaten sowie Einnahmen sind die beiden Orte somit durchaus vergleichbar -mit leichtem Vorteil für Ehrwald. Auffällig ist die höhere Gemeindeabgabenquote und der deutliche Unterschied bei der Verschuldung sowie der Rücklagen.
Umso mehr stellt sich somit die Frage: Warum kann sich Leutasch ein Hallenbad leisten und die Ehrwalder Gemeindeführung behauptet, sie könne das nicht mehr? Offensichtlich macht hier Leutasch etwas besser oder effizienter.
Die nachfolgenden Fotos zeigen das Hallenbad von Leutasch: Ein echtes Schmuckstück, welches einen Besuch wert ist (nicht zuletzt wegen des ausgesprochen freundlichen Personals)
Wesentliche Unterschiede zwischen den Bädern: Leutasch hat eine große PV-Anlage und nutzt zur Heizenergiegewinnung eine Hackschnitzelanlage. Zudem hat man in Leutasch in den letzten Jahren offensichtlich auch auf das Bad geachtet und dieses gut gewartet.
Was in Leutasch möglich ist, sollte auch für uns in Ehrwald möglich sein – dafür kämpfen wir!
[11.07.2023] … Heute wurde ich auf einen Beitrag in den Bezirksblättern aufmerksam gemacht. Es geht um die Erweiterung der Erlebnistherme in Fügen. Ein weiterer Beweis, dass andere Gemeinden und Tourismusverbände im Sinne der Bevölkerung und eines attraktiven Gesamtangebotes nachdenken, während bei uns das Zusperren zur Absicherung der eigenen Interessen im Vordergrund steht. Ein weiterer Beweis, dass es mit Ehrwald steil bergab geht.
[17.07.2023] … Offensichtlich zeichnet sich eine Trendumkehr ab – auch Hall saniert sein Schwimmbad – jedoch ein reines Freibad.